Hochzeitslieder

Es ist zweifellos richtig, dass auf die Hochzeitszeremonie die Hochzeitsempfangsparty folgt, bei der Live-Musikbands oder Discjockeys eingesetzt werden können, um die musikalische Begleitung zu spielen. So können die Hochzeitsgäste und Nachtschwärmer auf der Tanzfläche grooven.

Auch während der Trauung selbst gibt es bestimmte Rituale, wenn Kirchenlieder und Musikstücke vom Kirchenorchester oder von Musikkapellen gespielt werden und für den Abschluss der Zeremonie unerlässlich sind. Bei kirchlichen Feiern werden die Kirchenlieder vom Kirchenorchester gesungen. Bei den standesamtlichen Trauungen auf den Standesämtern besteht kaum eine Chance, eine Musikkapelle im Hintergrund spielen zu lassen. Daher sollten Braut und Bräutigam vor ihrer Hochzeit die notwendigen Erkundigungen zu diesen Fragen einholen.

Bei kirchlichen Zeremonien werden alle Rituale befolgt und drei Hymnen gesungen. Einer ist vor dem Austausch der Gelübde, ein anderer ist nach der Zeremonie und der letzte ist Hochzeit nach dem Segen. Bevor die Hochzeitszeremonie beginnt, sollte die Ankunft der Gäste von einigen melodischen Stücken begrüßt werden, die die Freude über die Teilnahme der Gäste an der Zeremonie zum Ausdruck bringen.

Einige beliebte Melodien bei dieser Gelegenheit sind „Church Bells“ von Wesley, „Ava Maria“ von Schubert, „Sheep May Safely Graze“ von Bach und einige andere. Das wichtigste Ereignis wird durch den Einzug der Braut symbolisiert und in diesem günstigen Moment ist die am häufigsten gespielte Melodie der „Brautmarsch“ von Wagner. Es gibt aber auch gewisse andere Musikstücke wie Mozarts „Hochzeitsmarsch“ aus „Die Hochzeit des Figaro“.

Als Braut und Bräutigam herunterkommen, um sich in das Register einzutragen und ihre Liebe zueinander zu bekennen, wird der Moment von den musikalischen Noten von Mozarts „Ave Venum Corpus“, Ruttes „The Lord Bless You and Keep You“ und vielen anderen geschmückt. Kirchliche Trauungen sind oft auf die kircheneigene Musiksammlung angewiesen, während man bei standesamtlichen Trauungen persönlich werden kann.

Nach Abschluss der Hochzeitszeremonie wird der Abschied des Brautpaares aus der Kirche auch von den gefühlvollen Kompositionen von Beethovens „Ode an die Freude“ oder dem „Halleluja-Chor“ des Messias usw. begrüßt.

L Hayes ist Hochzeitsprofi und Eigentümer von Wedding Favors Emporium. Sie führen eine umfangreiche Reihe einzigartiger Hochzeitsbevorzugungen [http://www.WeddingFavorsEmporium.com]. Sie bieten viele beliebte Geschenkideen wie Tischkartenhalter, Rabatte und günstige Hochzeitsgeschenke [http://www.WeddingFavorsEmporium.com] und Brautjungferngeschenke. Weitere Informationen zu Unique Wed